Discord-Textformatierung: Der vollständige Leitfaden 2025

Wenn deine Nachrichten wie Textwände aussehen, scrollen Leser weiter. Discord unterstützt leichtes Markdown, das Inhalte hervorhebt ohne zu stören. Dieser Leitfaden zeigt jeden Stil, den du nutzen kannst, wann er passt und kurze Beispiele zum Direkt-Einfügen.
Grundlegende Hervorhebungen
- Fett:
**bold**
→ bold
- Kursiv:
*italic*
→ italic
- Unterstrichen:
__underline__
→ underline
- Durchgestrichen:
~~strike~~
→strike
Sparsam einsetzen. Wenn alles betont ist, ist nichts betont.
Inline-Code und Codeblöcke
- Inline-Code:
- Mehrzeiliger Code: Text mit drei Backticks umschließen
Tipp: Code (inline/Block) neutralisiert andere Formatierungen (kein Fett/Kursiv innen).
Zitate
- Einzeilig:
> zitierte Zeile
- Mehrzeilig: jede Zeile mit
>
beginnen
Ideal für Antworten, Zusammenfassungen oder um Kontext hervorzuheben.
Listen
- Aufzählung: Zeilen mit
-
,*
oder+
beginnen - Nummeriert: mit
1.
beginnen — Discord zählt automatisch hoch
Beispiel:
Überschriften
Nutze #
, ##
oder ###
am Zeilenanfang:
Überschriften kurz halten. Sie unterstützen das Überfliegen.
Hyperlinks
- Format:
[Linktext](https://beispiel.com)
- Beispiel:
[Discord](https://discord.com)
Aussagekräftigen Linktext verwenden, damit Leser wissen, wohin es geht.
Erwähnungen
- Benutzer:
@username
oder<@UserID>
- Rollen:
@Role
oder<@&RoleID>
- Kanäle:
#channel
oder<#ChannelID>
Erwähnungen benachrichtigen. Überlegt einsetzen.
Spoiler
Inhalt hinter Tippen/Klick verbergen und offenbaren:
- Inline:
||spoiler||
- Blöcke: mehrere Wörter/Zeilen mit
|| ... ||
umschließen
Ideal für Handlungsdetails, Antworten oder sensible Infos.
Subtext (klein, dezent)
Neue Zeile mit -#
beginnen, um subtile, sekundäre Hinweise zu schreiben.
Für Fußnoten oder optionale Infos verwenden.
Emojis und Formatierung
Emojis funktionieren mit allen Stilen:
**🎉 Launch day! 🎊**
→ 🎉 Launch day! 🎊*🤔 Thinking…*
→ 🤔 Thinking…__🏆 Winner 🥇__
→ 🏆 Winner 🥇
Sie geben Ton und Rhythmus—nicht übertreiben.
Stile kombinieren
Marker sorgfältig schachteln (außen zuerst öffnen, zuletzt schließen):
- Fett + Kursiv:
***text***
→ text - Unterstrichen + Fett:
__**text**__
→ text - Durchgestrichen + Kursiv:
~~*text*~~
→text - Alle drei:
__***wow***__
→ __wow __
Wenn etwas komisch aussieht, die Öffnungs-/Schließreihenfolge prüfen.
Best Practices
- Nachrichten scannbar halten: Überschriften, Aufzählungen, kurze Absätze
- Hervorhebungen nutzen, um Aufmerksamkeit zu lenken, nicht zur Deko
- Inline-Code für Befehle; Blöcke für Logs/Snippets
- Nur Relevantes zitieren, um Kontext zu bewahren
- Mit aussagekräftigem Ankertext verlinken
Spickzettel
- Fett:
**text**
- Kursiv:
*text*
- Unterstrichen:
__text__
- Durchgestrichen:
~~text~~
- Inline-Code:
`code`
- Codeblock: drei Backticks, optional Sprache
- Zitat:
>
- Aufzählung:
-
oder*
- Nummeriert:
1.
- Überschriften:
#
,##
,###
- Link:
[text](url)
- Erwähnungs-IDs:
<@id>
,<@&id>
,<#id>
- Spoiler:
||text||
- Subtext:
-# note
Referenzen
- Discord Support — Markdown Text 101: Chat Formatting (Bold, Italic, Underline): support.discord.com
- Matthew Zring — Markdown Text 101 (Gist): gist.github.com/matthewzring